Bewegung hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Daraus folgt: Wer regelmäßig Sport treibt, erhöht das körperliche und seelische Wohlbefinden. Klingt logisch. Klingt machbar. Doch wenn es im eigenen Leben gerade nicht rund läuft, fällt es extrem schwer, Bewegung in den Alltag einzubauen und von den positiven Effekten zu profitieren.
Wie lässt sich das ändern?
Mit dieser Schlüsselfrage beschäftigten sich Wissenschaftler*innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie entwickelten das Modellprojekt „BIG“ (Bewegung als Investition in Gesundheit) zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit. Als Zielgruppe wählten sie Frauen in schwierigen Lebenslagen, z. B. Alleinerziehende, Geringverdienende oder Frauen mit Migrationshintergrund. Ihnen fällt der Zugang zu Bewegungsangeboten nachweislich besonders schwer, sei es durch fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, mangelnde finanzielle Ressourcen, Sprachschwierigkeiten, gesundheitliche oder kulturelle Einschränkungen. Ziel von BIG ist es, diesen Frauen den Zugang zu Sport zu erleichtern und mögliche Barrieren abzubauen. Das Modellprojekt wurde beim Bundesministerium für Bildung und Forschung eingereicht und erhielt die Zusage für eine 5-jährige Förderung (2005-2007). BIG wurde daraufhin in vier Phasen umgesetzt:
BIG heute
Mit Ende der Förderphase hat die Universität 2008 die Koordination des BIG-Projekts an die die Stadt Erlangen übergeben. Am Lehrstuhl für Sportwissenschaft wurde ein BIG-Kompetenzzentrum errichtet, das weitere Kommunen bei der Umsetzung von BIG wissenschaftlich begleitet. Darüber hinaus werden auf Basis von BIG verschiedene Transfer- und Anschlussprojekte erfolgreich durchgeführt. Das BIG Projekt wurde 2012 mit dem 3. Platz des Mittelfränkischen Integrationspreises ausgezeichnet.
BIG in Deutschland
BIG tut Frauen gut. Deshalb gibt es das Projekt nicht nur in Erlangen, sondern in ganz Deutschland. Wer mehr über das Konzept und Möglichkeiten der Umsetzung an einem neuen Standort erfahren möchte, kann hier Informationen bekommen:
BIG Kompetenzzentrum
Annika Herbert-Maul, Maike Till
Tel.: 09131-85 25005
Mail: sport-big@fau.de
www.big-projekt.de
BIG Projekt – Impressionen
Das BIG-Projekt lässt sich nur mit vereinten Kräften stemmen. Wir bedanken uns bei unseren Projektpartnern für die hervorragende Zusammenarbeit!